Das Schönste an Musik ist, wenn man sich selbst für einen Moment verlieren und diese tiefe universelle Verbundenheit eintauchen kann.

Die Geige ist mein Zugang zu dieser Verbundenheit und ich bin jeden Tag dankbar dafür, auf diesem wunderschönen Instrument spielen zu dürfen.
Neben meiner Arbeit beim Münchner Rundfunkorchester und bei meinem Quartett Passo Avanti spiele ich regelmässig in anderen Settings, bei denen ich meine zweite große Leidenschaft mehr ausleben kann:
Die Improvisation.
Neben meiner französischen Geige aus der Pariser Vuillaume Werkstatt (1850) spiele ich deshalb auch noch eine
fünsaitige E-Geige der Firma Ned Steinberg mit dazugehörigem Akustikgitarrenverstärker und vielen spaßbringenden Effektgeräten.
Gerade in klassischer Musik ist es heutzutage sehr selten, frei zu improvisieren, obwohl es im 17. und 18. Jahrhundert eigentlich die Grundvorraussetzung eines jeden Musikers war. Deshalb sind meine Projekte gerne im Theaterbereich oder in der Popularmusik angesiedelt, da es dort noch als selbstverständlich gesehen wird, dass man sich auch improvisatorisch mit seinem Instrument einbringt.
Projekte
Violine

Porträt Klassik Radio
Klassikradio hat mich für meine Arbeit beim Tatort interviewt. Für das ganze Interview einfach auf das Bild klicken.

Passo Avanti
Passo Avanti haucht mit unbändiger Spielfreude und Virtuosität Klassikern neues Leben ein; Klassiker, die zu ihrer Zeit unerhört modern waren. Die sogenannten alten Meister, Komponisten wie Bach, Brahms und Verdi, sie waren allesamt musikalische Avantgardisten, experimentierfreudig und offen für Neues. Welche Musik würden sie wohl heute machen? Passo Avanti verschafft uns einen Hauch Ahnung davon… … Weiterlesen…Passo Avanti

Nirvana’s Last
Ausgehend vom letzten Nirvana-Konzert am 1. März 1994, das in München stattfand, erforscht der Regisseur Damian Rebgetz existentielle Fragen zur Subkultur in Musik und Theater… … Weiterlesen…Nirvana’s Last

Musik durchs Fenster
Im Mai 2020 hat sich das Import Export München aufgrund der strengen Coronabedingungen und dem daraus resultierenden Konzertverbot etwas besonderes augedacht… … Weiterlesen…Musik durchs Fenster

Gedanken einer Reise
Während meines Auslandsstudiums in Amsterdam pendelte ich mit dem Zug ständig zwischen Deutschland und Holland, da ich immer noch viele Engagements und zudem eine zusätzliche Studienverpflichtung in Stuttgart hatte. Bei einer dieser Zugfahrten kamen mir die ersten Melodien zu dieser Eigenkomposition… … Weiterlesen…Gedanken einer Reise